Im 14. Januar 2020 stellte Microsoft den Support von Windows 7 vollständig an. Zu diesem Zeitpunkt wechselten viele Nutzer zu Windows 10, um weiterhin mit Sicherheits- und Stabilitätsupdates versorgt zu sein. Vielerorts stellten sich Besitzer von Windows 7 und Windows 8 die Frage, ob sich ein Wechsel zu Windows 10 überhaupt lohnt. In diesem Beitrag gehen wir auf einzelne Punkte ein und vergleichen darin die Versionen 7 und 8 mit Windows 10.
Startmenü
Das Startmenü von Windows 10 lehnt sich stark an das klassische Menü von Windows 7, enthält aber gleichzeitig die klassischen Kacheln. Nutzer passen es wunschgemäß an und haben unter anderem die Möglichkeit, angezeigte Elemente zu vergrößern oder zu verkleinern. Windows 10 bietet zudem gegenüber Windows 8 den Vorteil, dass Apps und Programme jetzt auch in einem einzelnen Fenster angezeigt werden. Denn in Version 8 war dies ausschließlich im Vollbildmodus möglich. Geräte mit einem Touch-Bildschirm erhalten eine übersichtlich gestaltete Kacheloberfläche. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Bedienung.
Ende der Charms Bar
In Windows 8 gab es eine kleine automatisch ausfahrende Leiste (Charms Bar), welche Zugriff auf einzelne Funktionen bot. Diese wurde mit Windows 10 vollständig entfernt, stattdessen befinden sich wichtige Informationen und schnelle Einstellungen (System-Tools)an einer zentralen Stelle (kleines Sprechblase-Symbol ganz rechts). Hier erhalten Windows 10 Nutzer alle wichtigen Informationen. Äußerst praktisch, da hier auch eingehende E-Mails oder Benachrichtigungen von Apps wie Slack angezeigt werden.
Erleichterte Suchfunktion in Windows 10
Während die Suche unter Windows 7 über einen Klick im Startmenü erreichbar war, befindet sie sich in Windows 10 direkt in der Taskleiste. Nutzer erhalten hier in Sekundenschnelle Ergebnisse zu gesuchten installierten Apps, Dateien und Ordnern. Wer etwas im Internet recherchieren möchte, erhält zudem Suchergebnisse von der Suchmaschine Bing und kann Anfragen mittels Cortana stellen (Spracheingabe).
Windows 10 ist deutlich schneller als seine Vorgänger.
Ein Wechsel von Windows 7 und 8 zu 10 zeigt deutlich: Das Betriebssystem arbeitet umeiniges schneller. So fährt der Computer beispielsweise zügig hoch, und das nicht nur bei SSD Festplatten. Auch an der Hardware-Beschleunigung hat Microsoft ein wenig gefeilt, damit Windows 10* in einigen Bereichen noch schneller arbeitet. Das macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn Anwender den ganzen Tag lang am PC sitzen und damit arbeiten.
DirectX12 für höchste Spiele-Performance
Liebhaber von Windows 10 kommen mit dem neuesten Betriebssystem voll auf ihre Kosten, da es DirectX 12 unterstützt. Windows 7 und 8.1 hingegen arbeiten lediglich mit DirectX 11 und 11.2. In puncto Spiele-Performance macht sich das neue DirectX 12 gerade bei neuen, professionellen Computerspielen bemerkbar. Dieses unterstützt die neuesten Grafikchips und arbeitet darüber hinaus auf Wunsch mit Multi-GPU-Setups (mehrere miteinander gekoppelte Grafikkarten und Grafikchips).
USB Kompatibilität und Geschwindigkeiten
Während Windows 7 lediglich mit USB 2.0 arbeitet, ist Windows 8 bereits dazu in der Lage,USB 3.0 zu erkennen. Allerdings beherrscht ausschließlich Windows 10 das aktuellste USB 3.1, was mit dem Typ-C Stecker ausgerüstet ist.
Virtuelle Desktops
Wer an mehreren Projekten gleichzeitig arbeitet und den Überblick behalten möchte, erhältmit virtuellen Desktops einen großen Vorteil. Mit nur einem Klick wechseln Windows 10 Nutzer zwischen mehreren Ebenen, sodass es zu keinen Komplikationen kommt. Dabei ist ausschließlich Windows 10 dazu in der Lage, mit virtuellen Desktops zu arbeiten. Bei Windows 7 und 8 ist dies nicht der Fall.
Ich nutze Windows XP – ist ein Wechsel sinnvoll?
Definitiv! Nicht nur das Windows XP in puncto Leistung komplett hinten liegt – es ist zudem auch noch höchst unsicher! Dies gilt vor allem für Nutzer, welche mit Windows XP auch noch mit dem Internet verbunden sind. Hier ist ein sofortiger Wechsel zu empfehlen. Tipp: Bei einem Wechsel von Windows XP zu Windows 10 ist ein Blick auf die Computerleistung empfehlenswert. Denn die Performance vom PC könnte unter Umständen zu langsam sein, um mit dem Betriebssystem zurechtzukommen.
Ich nutze Windows 7 – sollte ich zu Windows 10 wechseln?
Wie bereits in der Einleitung erwähnt, hat Microsoft am 14. Januar 2020 den Support von Windows 7 eingestellt. Das System erhält also keine Aktualisierungen mehr, welche auch Sicherheitsupdates enthalten. Computer mit alten Windows 7 Systemen werden somit zur Zielscheibe für Hacker und Betrüger, indem sie Viren und Schadsoftware verbreiten. Somit kann das System beschädigt oder sogar Dateien gestohlen werden.
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen