Wie lässt sich unter Windows die komplette Verzeichnisstruktur (Ordnerstruktur) anzeigen? Genau dafür gibt es in der Eingabeaufforderung das Tool tree oder in der PowerShell das Cmdlet Get-Childitem.
Warum verwendet man nicht den Explorer? Auch mit dem Explorer kann man sich die Dateien und deren Hierarchie anzeigen lassen. Aber viel ausführlicher funktioniert das mit tree oder auch mit der Windows PowerShell.
Unter Windows 11, Windows 10 oder auch im Windows Server Betriebssystem gibt es den Windows Explorer. Allerdings ist dieser nur bedingt geeignet. Sollte nämlich die Liste der Ordner länger sein als der Bildschirm, kann dies nicht ordentlich dargestellt werden. Abhilfe schafft hier die Eingabeaufforderung (cmd).
Das Tool tree unter Windows
Das passende Werkzeug, mit dem du eine Ordnerstruktur darstellen und weiterverarbeiten kannst, heißt unter Windows Tree. Die Auflistung erfolgt dabei sehr einfach. Man muss im Prinzip nur tree eintippen.
tree
Damit wird dann die komplette Ordnerstruktur unterhalb des aktuellen Ordners ausgegeben. Dargestellt werden diese grafisch eingerückten Linien.

Die Hilfe vom Tree Tool lässt sich wie gewohnt mit dem Befehl TREE aufrufen. Zusätzlich bietet das Tool auch noch zwei Parameter an. Diese beiden können dabei für folgenden Konfigurationen verwendet werden.
- /f– Zeigt die Namen der Dateien in jedem Ordner an.
- /A – Verwendet den ASCII- statt des erweiterten Zeichensatzes.
Um auch den Inhalt anzeigen zu lassen, solltest du den Befehl mit dem Parameter /f verwendet. Damit erhältst du neben der Ordnerstruktur auch noch den Inhalt.
Wenn du die Struktur speichern möchtest, so kannst du die Ausgabe von tree auch einfach in eine Textdatei weiterleiten. Dazu benötigst du nur die Pipe. Das folgende Beispiel speichert die Ausgabe in der Datei Ordnerstruktur.txt.
tree > c:\ordnerstruktur.txt
Mit der PowerShell die Ordnerstruktur anzeigen
Auch die Windows PowerShell kann verwendet werden um die Ordnerstruktur auflisten zu lassen. Im Prinzip ist das zu Grunde liegende Cmdlet Get-Childitem. Auch hier erfolgt die Weiterverarbeitung mit der Pipe.
Get-ChildItem | tree
Mit obiger Befehlssequenz erhält man jetzt die gleiche Ausgabe, wie auch mit der Eingabeaufforderung. Ebenso kannst du die Ausgabe auch wieder in eine Datei speichern.
Lesenswerte Bücher zur Windows-Administration
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Windows PowerShell: Grundlagen und Scripting-Praxis für den Einstieg |
29,90 EUR |
Mehr Informationen |
2 |
|
Windows 10 Pro: Das umfassende Handbuch. 1.000 Seiten Windows-Praxis inkl. PowerShell, Hyper-V und… |
39,90 EUR |
Mehr Informationen |
Dieser Artikel beinhaltet Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhält IT-Learner eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch nicht. Danke für eure Unterstützung! Letzte Aktualisierung am 26.09.2023
Das könnte dich auch interessieren
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen