Für viele F1-Fans war RTL jahrelang die erste Anlaufstelle, wenn es um die Formel 1 ging. Sowohl Qualifying als auch das Rennen wurde kostenlos im Free-TV übertragen. Ja, es gab viel Werbung, aber Du konntest bisher im deutschen Fernsehen F1 kostenlos schauen.
Du kannst Formel 1 auch weiterhin kostenlos anschauen, wenn Du die Sender SRF (Schweiz), ORF sowie ServusTV (beide Österreich) streamen kannst. Das ist mit einem guten VPN wie NordVPN* möglich.

Wie kann ich F1 kostenlos schauen?
Das ist nicht schwer, wenn Du meinen kleinen Trick benutzt. Ich erkläre Dir schnell, wie Du weiterhin die Königsklasse kostenlos streamen kannst – zudem gibt es kaum Werbung.
Folge diesen einfachen Schritten und Du kannst die kompletten Rennen anschauen.
1. Hole Dir ein VPN mit Servern in der Schweiz und Österreich
Du benötigst ein VPN mit Server in der Schweiz oder in Österreich. Es kommt darauf an, ob Du SRF (Schweiz) oder ServusTV + ORF (Österreich) schauen willst. In meinen Tests haben sowohl NordVPN* als auch Surfshark problemlos funktioniert und das Geoblocking der Sender entsperrt. Du kannst beide Anbieter dank einer 30-tägigen Geld-Zurück-Garantie testen.

2. Installiere das VPN auf Deinen Geräten
Installiere das VPN auf den Geräten, auf denen Du F1 gratis streamen möchtest. Die beiden hier vorgestellten VPNs unterstützen alle gängigen Betriebssysteme: Android, iOS, Windows, macOS und Linux. Du darfst sie auch auf Routern einsetzen, damit Du Deine Spielekonsole (Xbox, Playstation) sowie Smart-TV damit verbinden kannst.

3. Verbinde Dich mit der Schweiz oder mit Österreich
An dieser Stelle kommt es darauf an, ob Du lieber Kommentare aus der Schweiz oder aus Österreich hören möchtest. Auf jeden Fall benötigst Du eine IP-Adresse aus Österreich respektive der Schweiz, um die entsprechenden Sender entsperren zu können. Dann kannst Du Formel 1 kostenlos anschauen.

4. Formel 1 kostenlos anschauen – öffne das Streaming
Nachdem Du eine IP-Adresse aus Österreich oder der Schweiz hast, öffnest Du die jeweilige Website. SRF überträgt alle Rennen, aber Du musst eventuell zwischen SRF 2 und SRF Info springen. Schaust Du lieber mit österreichischen Kommentaren, musst Du Dich erkundigen, ob ServusTV oder ORF das entsprechende Rennen live überträgt.

5. Viel Spaß!
Mehr musst Du nicht machen, es ist wirklich so einfach: VPN > mit Server verbinden (Geoblocking umgehen) > F1 streamen.

Gibt es noch andere kostenlose Streams?
Die gibt es tatsächlich. Bei Bitblokes.de habe ich im Artikel zum Formel1 Live Streaming gesehen, dass RTL Luxemburg Formel 1 ebenfalls als Livestream zeigt und dort kannst Du die Rennen eine Woche nach Ausstrahlung sogar als Wiederholung anschauen. Das gilt übrigens auch für das Qualifying.
Allerdings sendet RTL.lu nicht mit deutschen Kommentaren, sondern auf Luxemburgisch. Das verstehe ich sogar teilweise, aber eben nicht so gut wie die Kommentare aus Österreich und der Schweiz.
Bei RTL.lu gibt es aber ebenfalls das Problem mit dem Geoblocking. Du musst Dich hier mit einem Server in Luxemburg verbinden und kannst dann Formel 1 kostenlos schauen.
Ich konnte RTL.lu sowohl mit NordVPN als auch mit Surfshark problemlos entsperren. Auch die Wiederholungen von Rennen und Qualifying ließen sich damit streamen.
Warum benötige ich ein VPN?
Die jeweiligen Sender haben Lizenzen für bestimmte Länder erworben. Das bedeutet, ServusTV darf den Grand Prix nur in Österreich ausstrahlen, aber nicht in anderen Ländern.
Anhand Deiner IP-Adresse erkennt der Streaming-Anbieter, aus welchem Land Du bist. Erkennt der Sender, dass Du in Deutschland bis, bekommst Du eine Meldung, dass der Inhalt aus rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung steht. Das nennt sich auch Geoblocking.
Um so eine Regionalsperre zu umgehen, benötigt Dein Gerät also eine IP-Adresse aus Österreich oder der Schweiz, um ORF, ServusTV oder SRF zu entsperren. Für RTL.lu muss Dein Gerät eine IP-Adresse aus Luxemburg haben.
Verbindest Du Dich nun über Dein VPN mit einem Server aus dem gewünschten Land, bekommst Du auch eine richtige IP-Adresse. Der Streaming-Anbieter denkt jetzt, dass Du im richtigen Land bist und gibt die Sendung frei. Deswegen kannst Du mit einem VPN und meinem Trick Formel 1 kostenlos anschauen.

Beachte aber, dass nicht jedes VPN funktioniert. Nur die besten Services mit ausreichend vielen Servern in den relevanten Ländern können Regionalsperren konsequent umgehen. Ich habe SRF, ORF, ServusTV und auch RTL Luxemburg erfolgreich mit NordVPN und Surfshark entsperrt. Damit konnte ich F1 kostenlos schauen und das komplett störungsfrei.
Was muss das VPN noch bieten?
Ein VPN muss allerdings nicht nur geografische Sperren erfolgreich umgehen können, sondern auch ausreichend Geschwindigkeit bieten. Dir nutzt es schließlich wenig, wenn Du das Rennen anschauen könntest, aber nur einen verpixelten Bildschirm siehst.
Für ein Streaming in HD sind circa 5 MBit/s notwendig. Soll es Ultra HD oder 4K sein, benötigst Du bereits 25 MBit/s. Es kommt natürlich auch auf Deine Grundgeschwindigkeit an, aber wenn die passt, dann liefern NordVPN und Surfshark auch mehr als 100 MBit/s.

Fakt ist, dass eigentlich jedes VPN Deine Geschwindigkeit etwas reduziert. Bei den besten merkst Du das im Prinzip aber nicht. Sie bieten auch das fortschrittliche WireGuard-Protokoll an, das schlanker und schneller als das renommierte OpenVPN ist. Deswegen eignet es sich hervorragend für Streaming.
Formel 1 Streaming funktioniert nicht – was kann ich tun?
Das kann mehrere Ursachen haben und bei einer Fehlersuche gehst Du am besten strategisch vor. Überprüfe zunächst, ob Deine Internetverbindung reibungslos funktioniert und schnell genug ist. Das ist einfach, weil Du ein Video auf YouTube streamen oder einen Speedtest durchführen kannst.
Ist mit Deiner Internetverbindung alles in Ordnung, überprüfe Deine VPN-Verbindung. Hast Du wirklich eine IP-Adresse aus dem gewünschten Land? Bei ipwho.de kannst Du nachsehen, in welchem Land Du derzeit digital vermutet wirst.
Stimmt das Land, hat der Streaming-Anbieter vielleicht erkannt, dass Du ein VPN benutzt. Versuche den Server zu wechseln, indem Du Dich einfach neu verbindest. Das hilft oft Wunder. Du kannst auch ein anderes VPN-Protokoll einstellen und prüfen, ob das die Sache verbessert. NordVPN und Surfshark bieten neben WireGuard auch OpenVPN an. Zudem gibt es Tarnmechanismen, womit weder ISP noch Streaming-Anbieter erkennen, dass Du ein VPN benutzt.
Streamst Du im Browser wie Chrome, Firefox, Edge, Vivaldi oder Brave, könnten Dich Cookies verraten. Öffne entweder ein privates Fenster oder den Inkognito-Modus oder lösche Deine Cookies. Du kannst auch versuchen, den Browser zu wechseln. Surfshark und NordVPN bieten übrigens auch Browser-Erweiterungen an, das allerdings Proxies sind. Damit konnt ich die gewünschten Sender auf dem Desktop bisher ebenfalls entsperren.
Es kann natürlich auch sein, dass der Streaming-Anbieter ein technisches Problem hat. In diesem Fall liegt es nicht an Dir und Du kannst einfach nur die Website wechseln. Funktioniert beispielsweise SRF nicht gut, verbinde Dich mit einem Server in Österreich und sieh nach, ob es mit ORF oder ServusTV klappt.
Mobile Apps für Handy und Tablet – Formel 1 kostenlos anschauen
Schaust Du die Rennen vielleicht im Urlaub auf dem Smartphone oder Tablet oder Du bist anderweitig unterwegs, dann habe ich hier einen Zusatztipp für Dich.
Meiner Erfahrung nach funktionieren die mobilen Apps der Sender oft besser als ein Browser. Schau Dich im Apple Store oder im Google Play Store nach den entsprechenden Apps für die Sender um.
Wähle Dich dann mit Deinem VPN zu einem Server im gewünschten Land ein und öffne im Anschluss die mobile App.

Die mobilen Apps bieten häufig auch die Option, das Streaming an einen Chromecast zu übertragen. Hier musst Du allerdings beachten, dass sich der Chromecast ebenfalls im richtigen Land befinden muss. Ansonsten merkt der Anbieter, dass etwas nicht stimmt und Du musst Dich wieder mit Geoblocking plagen.
Die besten VPNs für Formel 1 kostenlos streamen
Ich habe schon mehrmals erwähnt, dass ich mit NordVPN und Surfshark keine Probleme hatte, F1 kostenlos zu schauen. In diesem Abschnitt möchte ich noch auf ein paar nette Extras der beiden Anbieter hinweisen.
NordVPN bietet eine Funktion, die sich Meshnet nennt. Damit kannst Du mit wenigen Klicks ein VLAN erstellen. Das VPN eignet sich also nicht nur für Streaming, sondern auch für kleinere Unternehmen oder Leute, die viel Homeoffice nutzen. Du könntest theoretisch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Der Einsatz des Services auf einem Router ist erlaubt. Ansonsten gestattet der Anbieter 6 simultane Verbindungen und NordVPN ist wirklich top, wenn es um Geoblocking geht.
Surfshark ist eine Top-Alternative, insbesondere für Leute mit vielen Geräten oder große Familien. Bei diesem Anbieter gibt es keine Limits bei den gleichzeitigen Verbindungen. Du darfst wirklich so viele Geräte verbinden, wie Du möchtest.
Ist das möglich? Formel 1 mit einem kostenlosen VPN zu schauen?
Das dürfte kaum funktionieren. Dabei muss man unterscheiden, dass es verschiedene Arten an Gratis-VPNs gibt.
Einige Premium-Anbieter stellen kostenlose Versionen zur Verfügung. Allerdings haben die alle Einschränkungen. Viele bieten Dir nur wenige MByte pro Tag oder Monat an Datenvolumen an. Damit wird es schon problematisch, ein komplettes Rennen zu streamen. Eine Ausnahme hier wäre ProtonVPN, das unbegrenzt Datenvolumen im kostenlosen Paket anbietet. Aber auch hier gibt es Einschränkungen bei Geschwindigkeit und Server-Verfügbarkeit. Mit dem kostenlosen Angebot kannst Du Dich nur mit Servern in den Niederlanden, den USA und Japan verbinden. Damit kannst Du das Geoblocking in Österreich, der Schweiz oder Luxemburg nicht umgehen.
Es gibt auch Anbieter, die den Namen VPN gar nicht verdient haben. Sie sammeln Deine Daten und verkaufen sie an Werbetreibende. Ein VPN soll Dich und Deine Daten schützen und Deine Privatsphäre wahren und nicht Deine Daten verkaufen.
Premium-VPNs wie Surfshark und NordVPN kosten nur wenige € pro Monat und das sollte Dir Dein Datenschutz wert sein. Außerdem funktionieren sie reibungsloser und bieten meist auch höhere Geschwindigkeiten.
FAQ – Formel 1 kostenlos anschauen
Wie Du in diesem Beitrag gesehen hast, kannst Du F1 gratis streamen. Das ist gar kein Problem, sofern Du ein gutes VPN benutzt.
Kann ich F1 im Free-TV schauen?
Ja, das funktioniert, aber nicht mehr in Deutschland. Über Österreich oder die Schweiz kannst Du hingegen alle F1-Rennen kostenlos streamen. SRF in der Schweiz sowie ServusTV / ORF in Österreich zeigen alle Grand Prix – allerdings gibt es sogenannte geografische Sperren. Mit einem VPN kannst Du Dich mit einem Server in der Schweiz oder Österreich verbinden und dann funktioniert ein Streaming.
Kann ich Formel 1 mit einem kostenlosen VPN anschauen?
Das glaube ich nicht. Hier gibt es gleich mehrere Probleme. Die meisten kostenlosen VPNs bieten nicht genug Datenvolumen, um damit dauerhaft zu streamen. Viele sind nicht einmal schnell genug für Streaming. ProtonVPN wäre in den meisten Fällen schnell genug und bietet sogar unbegrenzt viel Datenvolumen. Allerdings gibt es hier nur Server in den Niederlanden, Japan und den USA. Damit kannst Du das Geoblocking aus Österreich und der Schweiz nicht umgehen.
Wo kann ich Formel 1 kostenlos anschauen?
Du kannst die Rennen über drei Länder gratis streamen. Österreich (ServustTV + ORF teilen sich die Rennen), Schweiz (SRF) und Luxemburg (RTL). Bei den beiden ersten Optionen sind die Kommentare auf Deutsch. RTL Luxemburg überträgt auf Luxemburgisch.
Ist es legal, Formel 1 kostenlos zu streamen?
VPNs an sich sind in den meisten Ländern der Erde legal. Umgehst Du das Geoblocking mit einem VPN, verstößt Du damit sehr wahrscheinlich gegen die Nutzungsbedingungen der Streaming-Anbieter. Allerdings musst Du Dich bei keinem anmelden. Es kann sein, dass ein Streaming-Anbieter erkennt, dass Du ein VPN benutzt. In so einem Fall bekommst Du normalerweise eine Fehlermeldung, dass die gewünschte Sendung aus lizenzrechtlichen Gründen nicht verfügbar ist.
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen