Die Linux Zertifizierung: LPIC 2

Überblick

Wer die LPIC 1 Linux Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen hat, der kann mit der LPIC 2 Zertifizierung seine Kenntnisse weiter vertiefen. Hier geht es natürlich schon sehr ins Detail und das Niveau ist auch entsprechend hoch. Auf jeden Fall ist es nötigt, dass man für dieses Zertifikat schon auf einige Jahre Erfahrung bei der Linux Administration zurückgreifen kann.

Linux Zertifizierungspfade / Linux Essential / LPIC 1-3 Linux Zertifizierungspfade: Linux Essential; LPIC 1-3

Die LPIC-2 Zertifizierung:

Natürlich ist dieses Zertifikat das zweite aus dem  LPI Mulit-Level Professional Zertifizierungsprogramms. Es besteht ebenso aus zwei Teilen mit den Namen LPI 201 und LPI 202.

Detaillierte Informationen zu den Themen und deren Gewichtung in der Prüfung kann man auch wieder dem LPI-Wiki entnehmen.

Vorbereitung und Schulungsmaterial

Auch hierfür bietet der Tuxcademy an. Ein Blick in diese Unterlagen zeigt auf jeden Fall, dass es eine Menge an Themengebiete und Wissen ist, was man für diese Prüfungen besitzen sollte. Zu verschiedenen Bücher kann ich nicht viel erläutern, da ich selbst hierzu keine besitze. Allerdings gibt es vom gleichen Verlag wie zu LPIC-1 das Buch LPIC-2: Sicher zur erfolgreichen Linux-Zertifizierung (Galileo Computing)*. Ich glaube das dieses Buch ebenso gut den Inhalt vermittelt und auch aufgebaut ist wie die Bücher für den LPIC-1 von diesem Verlag.

Fazit

Wer bereits mit dem LPIC 1 begonnen hat und dieses erfolgreich absolvierte, der ist in der Regel bereit auch die Schiene der Administration weiterzuführen und seine Kenntnisse entsprechend weiter auszubauen. Genau hierfür eignet sich die LPIC 2 Zertifizierung. Anschließend kann man noch das LPIC 3 Zertifikat für die Profis absolvieren.


Kostenlose E-Books & Befehlsreferenzen


Die neuesten Anleitungen und Beiträge

Abonniere den Newsletter und erhalte die neuesten Anleitungen

Weitere interessante Artikel

Kostenlose E-Books & Befehlsreferenzen

Schließe dich den mehr als 1000 Abonnenten an!

  • 10 Tipps nach der Windows Installation 
  • 10 Tipps nach der Windows Server Installation
  • Windows 11 - Dein Start mit dem neuen Betriebssystem
  • Einstieg in Docker - Kurzüberblick
  • Viele Befehlreferenzen zur PowerShell, cmd, etc. 
Scroll to Top