Wenn man mit virtuellen Festplatten arbeitet, so ist es jedes Mal ärgerlich, wenn man diese nach einem Neustart erst wieder manuell einbinden muss. Abhilfe schafft da natürlich ein kleines Batch-Script, dass diese Aufgabe für uns übernimmt.
Wir benötigen einen Editor und die Befehle für das Einbinden einer virtuellen Festplatte*. Wie man generell ein Batch-Script erstellt kann man hier nachlesen und wie alle Befehle für das Erzeugen und Konfigurieren von virtuellen Festplatten lauten, findet hier.
Angenommen unsere vhd liegt mit dem Namen vHDD im Verzeichnis E:. Also der komplette Pfad lautet dann E:\vHDD.vhd.
Wir brauchen insgesamt nun zwei Dateien. Die erste Datei enthält den Aufruf zu Diskpart (automount.bat) und in der zweiten Datei sind dann alle Anweisungen (mounten.txt) für Diskpart enthalten. Beide Dateien befinden sich direkt im c:\ Laufwerk.
Der Inhalt der Datei: automount.bat
@echo off
diskpart /s c:/mounten.txt
Der Inhalt der Datei: mounten.txt
select vdisk file="E:\vHDD.vhd"
attach vdisk
Nach einem Doppelklick auf das Script, sollte unsere virtuelle Festplatte automatisch eingebunden werden.
Zu guter letzt stellt sich jetzt noch die Frage, wie man das Script automatisch beim Hochfahren des PC´s einbindet. Ich verwende hierfür immer gerne die Gruppenrichtlinien. Als ersten öffnen wir diese mit administrativen Rechten.
gpedit.msc
Anschließend kann man unter der Konfiguration:
Computerkonfiguration → Windows-Einstellungen → Skripts → Starten, unser oben erstelltes Skript einbinden. Sobald jetzt unserer Computer neu gestartet wird, wird die virtuelle Festplatte automatisch eingebunden. Ich habe das mit Windows 10* getestet und es hat super funktioniert.
Habt ihr evtl noch eine andere Möglichkeit, wie man beim Hochfahren des PCs Skript ausführen lassen kann? Eine wäre natürlich noch die Aufgabenplanung.
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen
Hallo,
ich nutze die Dropbox mit Boxcrypter. Boxcrypter erstellt ein virtuelles Laufwerk, welches ich in meinem Heimnetzwerk freigeben möchte. Dies funktioniert auch wunderbar, solange das LW gemountet ist. Nach dem Neustart (Win7 Prof) ist die Freigabe weg…
Gibt es eine Möglichkeit via Script o.ä. nach dem Neustart von Windows und dem automatischen starten des Boxscrypter LW die Freigabe des LW automatisiert zu setzen?
Gruß
Hey,
also wenn ich das richtig verstehe möchtest du ein Netzlaufwerk per Script automatisch einbinden. Das kannst du mit
net use
erstellen. Genaueres findest du in diesem Beitrag: https://it-learner.de/netzlaufwerke-automatisch-einbinden/Oder geht es dir darum, dass du eine Netzwerkfreigabe per Script erstellst, denn dann solltest du in dein Script
net Share
verwenden. Damit kannst du mit einem Batch File einen Ordner freigeben! Ich denke es geht dir um die Freigabe per Script! Oder?1. Mit net Share freigeben und 2. mit cacls die NTFS Rechte setzen!
Hallo
muss das:
Der Inhalt der Datei: automount.bat
@echo off
diskpart /s c:/einbinden.txt
nicht so sein:
Der Inhalt der Datei: automount.bat
@echo off
diskpart /s c:/mounten.txt
und dann muss die Datei mounten.txt auch auf c: liegen oder? Das sollte man dann auch noch erwähnen, oder versteh ich gerade nur Bahnhof?
Hallo Jens,
danke für den Hinweis, hier war ein kleiner Fehler drinnen. Beide Dateien liegen natürlich auf dem c: Laufwerk. Die Datei mit den Anweisungen heißt mounten.txt und nicht einbinden.txt. Ich habe es oben im Artikel verbessert. Also mit dem automount.bat wird das Programm Diskpart aufgerufen, was wiederrum die Infos aus der mounten.txt einliest und ausführt.